Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir können nun grob berichten, wie es fürs Erste an der Astrid-Lindgren-Schule weitergeht.
Präsenzunterricht wird es ab dem 04. Mai 2020 für den 4. Jahrgang geben. Das heißt, der Unterricht findet anders als sonst - in kleineren Lerngruppen und mit insgesamt weniger Stunden in der Woche statt. Es wird eine Kombination aus „Lernen in der Schule“ und „Lernen zu Hause“ geben. Einen Plan dafür erhalten die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs im Laufe der nächsten Woche.
Nach dem Stand der jetzigen Planung folgt dann am 18. Mai 2020 der 3. Jahrgang. Für die Klassen 1 und 2 ist bisher geplant, dass es Ende Mai/Anfang Juni wieder losgeht. Ein genaues Datum steht hier noch nicht fest, dies werden wir nachreichen, sobald es bekannt ist.
Wir werden in den kommenden Tagen klären, wie der Präsenzunterricht mit den gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln umgesetzt werden kann und Sie dann darüber informieren.
Am Mittwoch, den 22. April 2020 beginnt das verbindliche Lernen zu Hause.
Das Lernen zu Hause ist ab diesem Tag nicht mehr freiwillig, sondern Pflicht für alle. Die Aufgaben werden so gestellt, dass sie ohne Mithilfe der Eltern bearbeitet werden können. Die Lehrkräfte stehen für Rückfragen zur Verfügung und werden auch individuelle Sprechstunden anbieten. Wann diese Sprechstunden angeboten werden, erfahren Sie in den nächsten Tagen von der Klassenlehrerin.
Das Lern- und Übungsmaterial wird von der Klassenlehrerin in Absprache mit den Fachlehrkäften bereitgestellt und über die unterschiedlichsten Wege an die Kinder übermittelt, auch hierzu folgen nähere Informationen individuell für jede Klasse. Bitte beachten Sie, dass diese Aufgaben im Rahmen der Schulpflicht verbindlich erledigt werden müssen.
Als zeitliche Orientierung für das tägliche Lernen zu Hause hat das Kultusministerium folgende Zeiten vorgegeben:
1. & 2. Jahrgang: 1,5 Zeitstunden täglich
3. & 4. Jahrgang: 2 Zeitstunden täglich
Zum Lernen zu Hause wird es Rückmeldungen durch die Lehrkräfte, aber keine Bewertungen geben. Das erworbene Wissen kann jedoch später im Präsenzunterricht durch Tests, Lernzielkontrollen oder mündliche Abfragen überprüft werden.
Weitere Informationen der Landesschulbehörde unter Anderem zum Lernen zu Hause finden Sie auch unter:
Die angebotene Notbetreuung wird es auch in Zukunft geben, sie wird auf weitere Berufsgruppen ausgeweitet.Zusätzlich sind ab sofort Einzelfallentscheidungen bei Härtefällen, psychosozialen Problemlagen und in prekären Lebenssituationen möglich.
Weiterhin gelten hier die Vorgaben der letzten Informationen:
Zum Schutz Ihrer eigenen Kinder und Ihrer Familien bitten wir Sie, diese Notgruppen nur bei absoluten Engpässen zu nutzen.
Die Anmeldungen bitte am Vortag bis spätestens 18 Uhr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir hoffen, Ihnen mit diesen ersten Informationen etwas Klarheit für die kommenden Wochen gegeben zu haben. Wir sind uns bewusst, dass es hier und da nicht leicht werden wird, einige der neuen Regelungen umzusetzen, hoffen jedoch sehr auf Ihre Unterstützung.
Als Team der Astrid-Lindgren-Schule werden wir alles dafür tun, diese ungewohnte Zeit für Ihre Kinder mit zu strukturieren und freuen uns darauf, nun nach und nach alle Kinder wieder zu sehen und den Schulalltag einkehren zu lassen.
Für Fragen stehen wir selbstverständlich per Email oder telefonisch zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Erik Dederding